A

Unmittelbar nach dem Abbruch der Fertigteilbrücke wird der Neubau des nördlichen Bauwerkes erfolgen.

Begonnen wird im Bereich der Achse 40 mit der Herstellung des Baugrubenverbaus. Nach Abnahme der Baugrube erfolgen ab Mitte September die Gründungsarbeiten.

Die Widerlager und Pfeiler werden Mitte Dezember fertig betoniert sein. Gleichzeitig mit der Herstellung der Unterbauten werden die Träger in Brandenburg/Havel und Vilshofen gefertigt.

Vom 14.12. bis 16.12.2005 erfolgt die Trägermontage. Dazu wurde die B 167 in Eberswalde voll gesperrt. Am 14.12.2005 16.00 Uhr begann die Montage. Punktlich am 16.12. 2005 um 11.30 Uhr wurde der Verkehr wieder über die Brücke geführt.

Die Baustelle wurde danach Winter- und Feiertagsfest hergerichtet.

Der ungewöhlich lange und kalte Winter lässt bis Mitte März keine Betonarbeiten zu. Am 22.03.2006 konnte endlich der Überbau betoniert werden.

Ab Mitte April begann man mit der Abdichtung des Überbaus, zuerst beide Kappen, später folgt der Bereich der Fahrbahn.

Am 29.04.06 könnte die Mittelkappe betoniert werden.

Gleichzeitig mit den Abdichtarbeiten begann die Herstellung der Baugrube für die Stützwand hinter dem Widerlager Achse 10.

Ab Ende April wurden auch die Widerlager, Pfeiler und Kanzel verklinkert. Das Gestaltungskozept der Brücke sieht ein Verblendmauerwerk aus Klinker der Firma Hagemeister, Normalformat Potsdam, vor.

Parallel zu den Brückenbauarbeiten wird in einer gemeinsamen Maßnahme die Anbindung der Bergerstraße neu gestaltet. Mit der neuem Anbindung werden die Voraussetzungen geschaffen, dass das Bahnhofsumfeld verkehrstechnisch neu gestaltet werden kann.

Auf dem Bahnhofsvorplatz wird ein neuer Busbahnhof mit P+R Parkplätzen gestaltet. Der Vorplatz wird über eine neu zu bauende Straße erschlossen. Die alte Bahnhofszufahrt verliert ihre Bedeutung.

Ab 3.8.2006 ist die neue Anbindung der Bergerstraße an die Eisenbahnstraße in einer Richtung befahrbar. Zur Herstellung der Deckschicht auf den Rampen und der Bergerstraße wird die B 167 in Richtung Autobahn am 8.9 - 11.9 morgens gesperrt. Nach dem Aufbringen der Asühaltdeckschicht werden die Leitungen des O-Busses auf die Nordseite verschwenkt. Ab 11.09. werden beide Verkehsrrichtungen auf der Nordbrücke liegen.

Danach geht es zügig an den Ausbau des 4. Armes der Kreuzung Bergerstraße/Eisenbahnstraße. Gleichzeitig wird eine neue Treppenanlage auf der Nordseite gebaut.

Am 04.Oktober konnte die Verkehrsfreigabe für beide Brücken erfolgen. Der Staatssekretär des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Herr Reinhold Dellmann nahm diesen feierlichen Akt vor.

Mit einem historischen Bus der Barnimer Busgesellschaft gingen anschließend Gäste und Eberswalder auf eine "Spritztour" durch Eberswalde.

Bis zum 21.12.2006 wurden die Nebenanlagen und die Kreuzung Bergerstraße/Eisenbahnstraße fertiggestellt, so dass an diesem Tage die Abnahme der Bauleistung erfolgte.

Die neue Ampelanlage an der Kreuzung Bergerstraße/Eisenbahnstraße wurde am 09.01.2007 zugeschaltet.

Herstellen der Baugrube Achse 40

Spundwandkasten und Planum für Fundamant Achse 40

Die Sauberkeitsschicht ist hergestellt

Beginn der Schalarbeiten

Blick in die Baugrube Achse 30

Rammarbeiten für das Fundament Achse 10

50 cm neben dem Gebäude verläuft die Spundwand

Der mobile Baukran wird aufgebaut.

Fundament Achse 10 und Pfeiler Achse 30 sind betoniert.

Übergang 1. zum 2. Bauabschnitt mit Hilfsflügel.

Der Berührungsschutz wird montiert

Bewehrung Pfeiler Achse 20

Lagenweise Hinterfüllung des Widerlagers

In Nachtarbeit wird die Kanzel betoniert

Schalarbeiten am Widerlager Achse 10

letzte Schalarbeiten an der Kanzel

ein bewegliches Lager

Der Lagersockel wird betoniert

Träger werden auf die Brücke gefahren.

Der Randträger am Haken.

Montage der Träger mit 2 Krane.

Feld 1 ist fast vollständig montiert.

Arbeiten an der Südbrücke während der Vollsperrung.

Alle Träger sind montiert.

Versteifungsbleche auf den Flanschen

Bewehrungsarbeiten der Ortbetonergänzung

Die Ortbetonplatte ist bewehrt.

Betonierter Überbau

Wer hat die Sportschuhe verloren?

Die Baugrube für die Stützwand Achse 10

Verankerung für O-Bus Mast.

Klinkerarbeiten am Widerlager Achse 10.

Klinkerarbeiten an der Stützmauer.

Geländermontage.

Der Baugruberverbau wird gezogen.

Asphaltarbeiten und Herstellung des Gehweges Bergerstraße.

Mittelinsel am Knoten Kupferhammer.

Sutzwand an der Bahnhofszufahrt.

Falschfahrer in der Eisenbahnstraße.

Arbeiten an der Fahrbahndecke.

Formsteine für die Verblendung.

Das Band wird durchgeschnitten.

Sonderfahrt durch Eberswalde

Bepflanzte Nebenanlagen