Stahlüberbauten

Der Rückbau der Stahlbrücke war nur unter Sperrung den Bahnverkehrs möglich. Durch die Deutsche Bahn wurden mehrerer Sperrpausen von unterschiedlicher Länge zur Verfügung gestellt. Für den Aushub der Fachwerkscheiben wurde die B 167 ein Wochenende voll gesperrt. Der Abriss erfolgte im mehreren Phasen:

  1. Rückbau der Fahrbahn
  2. Demontage der Betonplatte innerhalb der Bögen
  3. Rückbau des Gehwegkonsolen einschließlich Betonplatte
  4. Entfernen von Länges- und Querträgern
  5. Abbruch von Windverbänden und oberen Qeurtragwerk
  6. Aushub der Fachwerkscheiben und Portale
  7. Rückbau der Widerlager
  8. Rückbau des Pfeilers
  9. Abbruch aller Widerlager- und Pfeilerfundamente

Der Abbruch begann am 04.10.2004 und war am 21. Januar 2005 mit dem Rückbau der Pfeilerfundamente beendet.

 

Das Geländer wird abgebrannt

Längs- und Querträger werden mit der Zage zerschnitten

Das Stahlgerippe des westlichen Überbaus

Überbau zum Herausheben vorbereitet

Die Fachwerkscheiben werden getrennt

Die Zange im Einsatz

Eine Fachwerkscheibe über den Bahnanlagen

Der westliche Überbau ist weg

Feuerwerk in der Nacht

Das Mittelportal

Die Bahnhofsbrücke ohne Überbau

Widerlager und Pfeiler sind abgebrochen

 

Fertigteilbrücke über die Bahnhofszufahrt

Dieser Abbruch der Brücke erfolgte auf konventionelle Art. Abbruchmeisel und -zangen pulverisierten das Bauwerk innerhalb von 2 Wochen.

 

Die Fertigteilträger

Das Widerlager wird abgebrochen

Das Abbruchmaterial wird abgefahren

Zwei Stemmmeisel im Einsatz